- Bolschoitheater
- Bol|schoi|the|a|ter (Opern- und Ballettbühne in Moskau)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Bolschoitheater — Das Bolschoi Theater (russisch Большой театр – Großes Theater) in Moskau ist das bekannteste und renommierteste Schauspielhaus für Oper und Ballett in Russland. Das Gebäude des Bolschoi Theaters Geschichte Das heutige Bolschoi Theater besteht … Deutsch Wikipedia
Frank Strobel — (* 1966 in München) ist ein deutscher Dirigent, der sich mit Vorliebe klassisch romantischen Stücken und der Musik des 20. Jahrhunderts widmet, aber auch in der Welt der Filmmusik tätig ist. Neben seiner Konzerttätigkeit unter anderem mit… … Deutsch Wikipedia
Joseph Hansen (Choreograph) — Joseph Hansen (* 8. März 1842 in Brüssel; † 27. Juli 1907 in Paris) war ein belgischer Tänzer und Choreograf. Am Théâtre de la Monnaie in Brüssel war er als Ballettregisseur (1865–1871) und Ballettmeister (1871–1875) tätig. In letzter Eigenschaft … Deutsch Wikipedia
Nikolai Grigorjew — Nikolai Dmitrijewitsch Grigorjew (russisch Николай Дмитриевич Григорьев; * 14. August 1895 in Moskau; † 10. November 1938 ebenda) war ein russisch sowjetischer Schachspieler, organisator und Komponist von Endspielstudien. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Zdeněk Chalabala — (* 18. April 1899 in Uherské Hradiště; † 4. März 1962 in Prag) war ein tschechischer Dirigent. Chalabala hatte ersten Musikunterricht bei seiner Mutter, einer Amateurpianistin, und begann zunächst ein Philosophiestudium, bevor er am Prager… … Deutsch Wikipedia
Günther Leib — (* 12. April 1927 in Gotha) ist ein deutscher Opernsänger im Stimmfach Bariton. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Repertoire 3 Weblinks 4 … Deutsch Wikipedia
Liliana Cosi — (* 15. August 1941 in Mailand) ist eine italienische Balletttänzerin und ehemalige Primaballerina der Mailänder Scala. Leben Durch Zufall, ihre Nachbarin war Ballettlehrerin, kam sie zum Tanz. Da ihre Eltern kein Geld hatten sie auf eine private… … Deutsch Wikipedia
Tänzer — Tän|zer [ tɛnts̮ɐ], der; s, , Tän|ze|rin [ tɛnts̮ərɪn], die; , nen: 1. Person, die tanzt bzw. beim Tanzen jmds. Partner bzw. Partnerin ist: sie ist eine gute Tänzerin; die Frauen fanden keine Tänzer. 2. Person, die den künstlerischen Tanz ausübt … Universal-Lexikon
Bowe — Bowẹ, Bovẹ, Beauvais [bo vɛ], Ossip Iwanowitsch, russischer Architekt, * Sankt Petersburg 4. 11. 1784, ✝ Moskau 28. 6. 1834; war maßgeblich am Wiederaufbau Moskaus nach dem Brand von 1812 beteiligt: Rekonstruktion des Roten Platzes (1815),… … Universal-Lexikon